Vor 45 Jahren ging die legendäre TV-Show zum ersten Mal auf Sendung: Von 1971 bis 1982 gaben sich in Ilja Richters „disco“ nationale und internationale Stars ein Stelldichein – kaum einer der großen 70s-Stars, der dort nicht aufgetreten wäre. Nun erscheinen zum Geburtstag der Kultsendung mit „45 Jahre disco“ je ein DVD- und ein CD-Paket mit den weltweiten Nr.-1-Hits jener Ära.
Text: Ernst Hofacker
Tusch und happy birthday! 45 Jahre ist es her, dass Kultmoderator Ilja Richter, damals noch ein junger Hüpfer von gerade mal 18 Jahren, erstmals in die „disco“ lud. Zwar sprach er bei der Premiere noch nicht die geflügelten Worte „Licht aus – Spot an!“, um die jeweiligen Gewinner der Quizfrage vorzustellen, das geschah logischerweise erst in der zweiten Folge der Show, wohl aber begrüßte Richter schon in dieser ersten „disco“ ein stattliches Staraufgebot. So waren an jenem 13. Februar 1971 im Hamburger Studio u. a. zu Gast Creedence Clearwater Revival, Dave Edmunds, Shockin’ Blue und die Kinks. Fortan gehörten Ilja und seine musikalischen Gäste zum Pflichtprogramm für bundesdeutsche Popfans, und einige der ganz großen Seventies-Karrieren wären hierzulande ohne „disco“ kaum denkbar gewesen.

Les Humphries Singers
Honorarfrei – nur für diese Sendung bei Nennung ZDF und Wilhelm Zander
Ein Wiedersehen und -hören mit den Stars von einst gibt es nun zum Geburtstag der legendären Show: Jeweils auf DVD und CD erscheint am 25. März mit „45 Jahre disco“ ein üppiges Birthday-Package mit den internationalen Nr.-1-Hits der 1970er-Jahre.
Unter den 60 Tracks des 3-CD-Sets „45 Jahre disco“ finden sich die ganz Großen wie Sweet („Fox On The Run“), T. Rex („Metal Guru“), Smokie („Living Next Door To Alice“) und weitere Klassiker wie „Kung Fu Fighting“ von Carl Douglas, „This Flight Tonight“ von Nazareth und „Seasons In The Sun“ von Terry Jacks, dazu Michael Jacksons Dancefloor-Knaller „Don’t Stop Till You Get Enough“. Zu hören gibt’s aber auch weniger bekannte Interpreten wie Daniel Boone („Beautiful Sunday“) und Jean Claude Borelly („Dolannes Melody“), deren Songs es jedoch ebenfalls bis auf Platz eins der Charts schafften und bis heute zu den bekanntesten dieser Zeit zählen.
- › Erhältlich bei:
Die zeitgleich erscheinende Doppel-DVD „45 Jahre disco“ bietet mit 264 Minuten, also mehr als vier Stunden Spielzeit unvergessene Highlights der „disco“-Geschichte, darunter Sweets deutsches TV-Debüt mit „Co-Co“, Baccaras Monsterhit „Yes Sir, I Can Boogie“ und nicht zuletzt einheimische Showlegenden wie Dschinghis Khan, Peter Maffay, die Les Humphries Singers und Katja Ebstein.
Also: Beam me up, Scotty, back into the 70’s – it’s disco time!
- › Erhältlich bei: