Als „disco“ im Jahr 1971 an den Sendestart ging, ahnte niemand, dass dies der Beginn einer Legende sein würde. Tatsächlich aber entwickelte sich die Show zu einer der langlebigsten Kultmarken der 1970er-Jahre. Das Geburtstags-Package „45 Jahre disco“ erinnert nun an die großen Hits jener Ära und zeigt, dass „disco“ heute lebendiger denn je ist.
Text: Ernst Hofacker
Es sind die Songs. Fast durch die Bank sind es solche, die auch nachgeborene Generationen ohne Schwierigkeiten und aus dem Stand mitsingen können. Zum Beispiel Mungo Jerrys „In The Summertime“, ein simpler Gassenhauer, der seit Jahrzehnten als unverwüstliche Sommerhymne fungiert. Oder „Ein Bett im Kornfeld“ – Jürgen Drews’ Coverversion des Bellamy-Brothers-Hits „Let Your Love Flow“ wurde zum nationalen Monsterhit. Der Song löste, einmaliges Kunststück, am 2. August 1976 das Original an der Spitze der einheimischen Charts ab und verblieb dort sogar länger als die US-Vorlage.
Es ließen sich noch jede Menge weiterer Hitklassiker anführen, „Living Next Door To Alice“ von Smokie zum Beispiel, „YMCA“ von Village People oder „Griechischer Wein“ von Udo Jürgens – Fakt ist in jedem Fall: Viele Hits der Seventies, darunter Dutzende von denen, die dereinst im Hamburger „disco“-Fernsehstudio (Foto: Arthur Grimm; Quelle: ZDF) präsentiert wurden, haben es ins kollektive Musik-Unterbewusstsein der Nation geschafft. Und sind dort bis heute.
Das allein aber erklärt nicht die ungebrochene Popularität von „disco“, deren Folgen seit Jahren bei erstaunlichen Quoten im Spartenkanal „ZDF Kultur“ wiederholt werden. Es ist auch der besondere Geist der legendären TV-Hitparty, der noch heute spürbar ist. So sieht man den neugierigen Gesichtern im Studiopublikum an, wie ungewöhnlich es damals war, die Stars, die man aus dem Radio kannte, livehaftig im Fernsehstudio beziehungsweise auf der heimischen Mattscheibe zu erleben. Folglich war „disco“ ein echtes TV-Event. Wer auf dem Laufenden sein wollte, durfte die monatliche Hitsause nicht verpassen. Dabei zeigte der nach heutigen Maßstäben unbedarfte Tanzstil des jugendlichen Studiopublikums eine Naivität im Umgang mit dem Pop-Phänomen, die „disco“ noch heute Authentizität und ungekünstelten Charme verleiht. Deutlich mehr jedenfalls als zeitgenössische Musikinszenierungen im TV davon bieten könnten.
Mit „45 Jahre disco“ ist nun ein üppiges Birthday-Package (3-CD/2-DVD) erschienen, das die ganz Großen dieser Ära präsentiert, darunter internationale Stars wie Sweet, T. Rex, Smokie, Michael Jackson, Rubettes, Bay City Rollers und Harpo, aber auch nationale Größen wie Udo Jürgens, Jürgen Drews, Peter Maffay, Dschinghis Khan, Boney M., Juliane Werding und die Les Humphries Singers.
- › Erhältlich bei:
Original „disco“-Feeling holt ihr euch mit den Clips der 2er DVD-Box „45 Jahre disco“ ins Wohnzimmer. Bands und Künstler im unvergesslichen 70s Style zu sehen, lässt die Jugendjahre wieder aufleben und sorgt für jede Menge Spaß. Kuriose Auftritte, spektakuläre Gäste und der grandiose Sound – „disco“ vom Feinsten eben!
- › Erhältlich bei:
Eine Auswahl der kultigsten Videos könnt ihr euch auch hier ansehen: