
Boney M.: Woher stammen die Sonnenschein-Hits ursprünglich?
Jeder kennt „Rivers Of Babylon“, „Sunny“, „Mary’s Boy Child“ und „Ma Baker“: Sie alle zählen zu den größten Hits der 1970er-Jahre. Produzent Frank Farian sammelte für seine Aufnahmen Originale aus aller Welt zusammen und verlieh den Vorlagen aus Tunesien, Amerika und der Karibik den unwiderstehlichen Boney-M.-Groove. Text: Ernst Hofacker....
Mehr lesen →
Smokies „Alice“: WTF – die unglaubliche Geschichte des größten Smokie-Hits
Ein gebrochenes Herz, eine holländische Bar, ein schottischer Comedian und das berüchtigte F-Wort: Die Story des wohl größten Smokie-Erfolgs „Living Next Door To Alice“ dürfte einmalig in den Annalen der Popgeschichte sein. Text: Ernst Hofacker Winter 1977: Als die waidwunde Stimme des Smokie-Leadsängers Chris Norman die anrührende Geschichte seiner....
Mehr lesen →
Udo Jürgens: Das letzte Konzert
Mehr als 1.000 Lieder hat er geschrieben, mehr als 50 Alben aufgenommen und mehr als unglaubliche 100 Millionen Tonträger verkauft: Zweifellos gehört Udo Jürgens (1934-2014) zu den Giganten der deutschsprachigen Unterhaltungsmusik. Am 7. Dezember 2014 spielte er in seiner Wahlheimat Zürich sein letztes Konzert, das bis auf den hintersten....
Mehr lesen →
Boney M.: Skandal ums Plattencover von „Love For Sale“
Als Boney M. nach ihrem Einstandshit „Daddy Cool“ im Frühling 1977 mit „Love For Sale“ ihr zweites Album veröffentlichen wollten, hallte ein Aufschrei über den Atlantik: zu wenig Textilien, zu viel Haut und zu grenzwertige Assoziationen für den amerikanischen Markt. Was war da los? Text: Ernst Hofacker Schon das....
Mehr lesen →
Ilja Richters „disco“: vom Starkarussell zur Kultmarke
Wohl keine TV-Sendung der 1970er-Jahre ist so sehr zum Kultobjekt geworden: Von 1971 bis 1982 moderierte Ilja Richter die „ZDF disco“ und sagte dort die Elite der internationalen Popszene an. „Licht aus, Spot an!“ – ein Blick zurück auf die Entstehung, die Kuriositäten und Absurditäten der „disco“. Text: Ernst....
Mehr lesen →
Die Smokie-Story, Teil 1: It’s a long way to the top…
…if you wanna rock’n’roll! Zehn Jahre brauchten die Briten, bis sie zum ersten Mal Charts-Luft schnuppern konnten. Der Aufstieg der Band um Leadsänger Chris Norman verlief so mühselig wie stetig und ist von filmreifen Geschichten gepflastert – etwa einer Stimmbandentzündung, die Chris Norman seine raue Röhre beschert, oder einem....
Mehr lesen →
Boney M.: Was machen die vier Stars heute?
Sie sind Ikonen des Seventies-Pop: Marcia Barrett, Liz Mitchell, Maizie Williams und Bobby Farrell zählen zu den bekanntesten Stars der damaligen Szene. Auch für sie gab es ein Leben nach Boney M. – aber welches? Text: Ernst Hofacker Marcia Barrett, geboren am 14. Oktober 1948 in Saint Catherine Parish....
Mehr lesen →
Boney M.: Wie der Auftritt im Musikladen „Daddy Cool“ berühmt machte
Nicht nur der Discosound von „Daddy Cool“ bescherte Boney M. den großen Durchbruch, die Gruppe bot auch was fürs Auge: Neben den originellen Outfits der drei Sängerinnen war dies vor allem der quirlige Tanzstil von Bobby Farrell. Unter all ihren TV-Auftritten stach besonders einer hervor… Text: Ernst Hofacker Ganz....
Mehr lesen →
70er-Kino: die 5 schrägsten Soundtracks des Jahrzehnts
Die Filmlandschaft der 70er Jahre gleicht einer Berg- und Talfahrt zwischen Road Movie und Musical, vom Psychogramm zur Schnulze. Doch eines verbindet diese Streifen Genre-übergreifend: Ihre Vertonungen bleiben unvergesslich. Hier unsere Top-5 der 70er-Soundtracks mit besonderer Note. Text: Alex Paschmanns 1. Hair (1979) „No no....
Mehr lesen →
Die Smokie-Story, Teil 2: fünf Hitalben und ein Todesfall
Mit „If You Think You Know How To Love Me“ gelang Smokey 1975 der Durchbruch – es war der Auftakt zu einer der erfolgreichsten Musikkarrieren der Seventies. Kaum aber hatte sich die Band um Sänger Chris Norman einen Namen gemacht, musste sie ihn auch schon wieder wechseln… Text: Ernst....
Mehr lesen →